Software rund um das Gebäudeenergiegesetz und um die Energieeinsparverordnung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Neuigkeiten - Version 7 - 2D
Neuigkeiten - Version 7 - Projekt
Neuigkeiten - Version 6 - 2D
Neuigkeiten - Version 6 - Projekt
Neuigkeiten - Version 2014 - Projekt
Die Berechnung erfolgt nach DIN EN ISO 10211. Es können die Randbedingungen nach DIN EN ISO 10211 und nach DIN 4108 Beiblatt 2 angenommen werden. Sie können die Berechnung des Y-Wertes und des fRSI durchführen.
Um den Eingabeaufwand so gering wie möglich zu halten, haben wir unterschiedliche Berechnungshilfen integriert. Zu diesen Hilfen zählt eine Konvergenzprüfung mit automatischer Elementnetzverfeinerung.
Unsere Software basiert auf einem professionellen CAD Kern, diese Basisfunktionen kommen ihnen bei der Eingabe von Wärmebrücken zugute.
- Hilfslinien/Hilfsstrecke
- Editieren (Strecken,...)
- DXF/DWG Import
- Temperaturverlauf
- Isothermen
- finites Elementnetz
- Wärmestrom
- Ungestörte U-Werte
- Randbedingungen
![]() |
![]() |
- Texte
- Bemaßungen
- Positionstexte
- Temperaturfahnen
- Temperaturskala (Ent)
- Erweiterte Isothermendarstellung (Ent)
- Erweiterte Randbedingungen (Ent)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- DIN Datenbank
- Herstellerdatenbank
- YTONG
- Kalksandstein
- Hebel
- YTONG Multipor
- Fermacell
- Altbau Datenbank
Die Berechnungen werden auf einem sehr unfangreichen Ausdruck ausgegeben. Sie können den Ausdruck über ihren Drucker oder als Datei ausgeben. (PDF, RTF, XPS oder als Bitmap) Wahlweise können Sie zum Datenblatt noch das Eingabe- und Berechnungsprotokoll ausgeben. Das Layout können Sie nach ihren Wünschen anpassen. Es können mehrere unterschiedliche Drucklayouts verwendet werden.
![]() |
![]() |
Bereits mit der Version Professionell haben sie eine große Auswahl von Werkzeugen um eine Wärmebrücke zu ändern. Selektieren Sie komplette Bereiche und verschieben den gesamten Inhalt. Aus Wunsch bleiben Verschneidungen der Neigung erhalten und werden angepasst. Verschieben sie Eckpunkte von Bauteilen und Randbedingungen.
Funktionen |
Professionell |
Enterprise |
---|---|---|
Berechnungen |
||
Psi-Wert Berechnung |
● |
● |
f-RSI Berechnung |
● |
● |
Berechnungen mit mehr als 2 Temperatur Randbedingungen |
● |
|
Darstellung |
||
Finite-Elemente-Netz |
● |
● |
Temperaturverlauf |
● |
● |
Wärmestrom |
● |
|
Isothermen |
● |
● |
Ungestörte U-Werte |
● |
● |
manueller U-Wert |
● |
|
Randbedingungen |
● |
● |
Temperaturskala |
● |
|
Materialdatenbank |
||
DIN Datenbank |
● |
● |
Altbau Datenbank |
● |
● |
Xella Datenbank |
● |
● |
Editor Datenbank |
● |
● |
Interaktiver Beispielassistent |
● |
● |
Bauteilkatalog |
● |
● |
Ausdruck |
||
Ausdruck Psi-Wert Berechnung |
● |
● |
Ausdruck f-RSI Berechnung |
● |
● |
Ausdruck Berechnung mit mehr als 2 Temperatur Randbedingungen |
● |
|
Layout Editor |
● |
● |
unterschiedliche Layouts |
● |
|
Importschnittstellen |
||
DXF/DWG Import |
● |
● |
Zeichnungsfunktionen |
||
Mehrere Wärmebrücken in einer Zeichnung |
● |
● |
Bemaßung nach |
● |
● |
Hilfslinien |
● |
● |
Beschriftungstexte |
● |
● |
Positionstexte |
● |
● |
2D Grafik Elemente |
● |
● |
DIN Linien |
● |
● |
DIN Schraffuren |
● |
● |
Editierfunktionen (Verziehen,...) |
● |
● |
Dokumentation |
||
Online Hilfe |
● |
● |
Handbuch als PDF |
● |
● |
Beispieldateien Beiblatt 2 |
● |
● |
Berechnungskern |
||
Konvergenzautomatik |
● |
● |
Verdichtungsautomatik |
● |
● |
Leitwertmatrix nach |
|
● |
Anzahl Freiheitsgrade |
15.000 |
1.000.000 |